top of page

Das Gefühl, verspannt oder blockiert zu sein ist heutzutage kaum jemandem mehr unbekannt. Vor allem der Rücken, die Schultern und der Nacken sind häufig betroffen. Mit kräftigen, aber gleichzeitig wohlmeinenden und entspannenden Massagegriffen werden die verspannten Muskelpartien sanft gelockert und ein befreiteres Körpergefühl erzielt.

Vieles Stehen, lange Radtouren und festes Schuhwerk können im Alltag zu einer Belastung für unsere Beine und Füße werden. Daher lohnt es sich umso mehr, auch unseren unteren Gliedmaßen Aufmerksamkeit zu schenken.

Verschiedene Arten der Ganzkörpermassage können auf unterschiedliche Weise einen ganzheitlichen Entspannungseffekt hervorrufen und Körper und Geist wieder in Einklang bringen - als klassische Tiefengewebsmassage oder mit Unterstützung von heißen Steinen oder Balinesischen Klängen und Gerüchen.

In der Schwangerschaft macht der Körper viele Veränderungen durch – sowohl hormonell als auch dadurch, dass ein kleines Lebewesen heranwächst, das mit versorgt und mitgetragen werden möchte. Bei einer sanften bis mittelkräftigen Massage können die schwangere Frau und ihr Ungeborenes in gemeinsamer Verbindung zur Ruhe kommen. Ebenso kann sich die Massage in angemessener Form auch auf Verspannungen fokussieren und Muskelbeschwerden können gelindert werden.

 

Grundsätzlich gilt: Eine Massage während der Schwangerschaft ist  ab der 13. Woche immer möglich, solange Du Dich gut fühlst. Solltest Du Fragen habe, melde Dich gern vorab bei mir!

bottom of page